Beeinträchtigungen durch biologische Ursachen

Wohngebäude und Innenräume können von unterschiedlichen biologischen Organismen befallen werden, die die Gesundheit der Bewohner, den Wohnwert oder auch die statische Standsicherheit beeinträchtigen können.

Am häufigsten ist Schimmelpilzbefall anzutreffen. Schimmelpilze sind Teil unserer natürlichen Umwelt. Im Laufe der Evolution haben sich die Pilze über Millionen von Jahren ideal darauf angepasst, auf vorhandener Biomasse zu wachsen. Dabei sind sie sehr anspruchslos, es können praktisch alle Arten organischen Gewebes (z.B. Holz, Papier, aber auch Weichmacher aus Kunststoffen) als Substrat dienen. Die Biomasse wird dabei zersetzt und zu anorganischen Substanzen abgebaut, die als wichtige Nährstoffgrundlage für andere Lebewesen wie z.B. Pflanzen dienen. Schimmelpilze sind also ideale "Recycler". In Innenräumen sind Schimmelpilze dagegen zu Recht höchst unerwünscht.

Seltener wird ein Befall mit Bakterien diagnostiziert. Meist wird dies durch den Austritt von mit Fäkalien belastetem Abwasser verursacht. Bakterien können sich unter normalen Umständen in Gebäuden nicht vermehren, bilden jedoch bei Trockenheit Dauerformen aus, die leicht luftgetragen sind und Menschen in der Umgebung infizieren können.

Klima- und Lüftungsanlagen können bei unsachgemäßer Konstruktion bzw. unzureichender Wartung eine Vielzahl von Pilzen und Bakterien beherbergen. Zusätzlich können vorgeschaltete Erdwärmetauscher eine massive bakteriologische und Schimmelpilzbelastung aufweisen.

Vor allem in älteren Gebäuden mit tragender Holzstruktur findet sich nach längerem Einwirken von Feuchtigkeit Befall mit Holz zerstörenden Pilzen (z.B. echter Hausschwamm). Während Schimmelpilze nur oberflächlich auf Holz wachsen, bauen Holz zerstörende Pilze die Holzsubstanz bis in die Tiefe ab und können innerhalb kurzer Zeit die statische Standsicherheit eines Gebäudes massiv beeinträchtigen.

Vorgehensweise bei bestehendem oder vermutetem Befall mit biologischen Ursachen
1. Kontaktaufnahme und Besprechung der Vorgehensweise mit allen Beteiligten
2. Begehung des Gebäudes/der Wohnung durch unseren Sachverständigen für
    Innenraumanalytik (BVFS e.V.). Dokumentation der Ergebnisse
3. wenn notwendig: Probennahme (Luft- und/oder Materialproben) mit anschließender
    Gattungs- und Artbestimmung im eigenen mikrobiologischen Labor.
    Schneller Vorbefund von Material- und Staubproben innerhalb 24 Stunden.
    Charakterisierung und Quantifizierung der Pilze oder Bakterien innerhalb weniger Tage*
4. Das Abschlussgutachten beantwortet die Fragen zur gesundheitlichen Relevanz, Ursache,
    Sanierungsdringlichkeit und langfristigen Abhilfemaßnahmen
5. telefonische Beratung bei Unklarheiten und offenen Fragen

*Bei Kontakt- und Luftproben bestimmen die unterschiedlichen Wachstumsgeschwindigkeiten die Schnelligkeit der Analyse.

Dieses Vorgehen garantiert eine schnelle Problemerkennung und hilft, wertvolle Zeit bei der Beseitigung der Ursachen zu sparen.

Wir richten uns dabei u.a. streng nach den Vorgaben des
A) Umweltbundesamtes, niedergelegt im "Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung
    und Sanierung von Schimmelpilzwachstum in Innenräumen" von 2002, erstellt durch die
    Innenraumlufthygienekommission des Umweltbundesamtes,
B) Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg, niedergelegt im Leitfaden "Schimmelpilze in
    Innenräumen - Nachweis, Bewertung, Qualitätsmanagement" von Dezember 2004.

Bei Interessenskonflikten zwischen Mietern und Vermietern ist eine gemeinsame Beauftragung von DomoLytik, Institut für Gebäude- und Innenraumanalytik sinnvoll, um entstehende Kosten zu minimieren und eine schnelle Lösung zu finden. Gerne werden wir aber auch für eine der beiden Parteien tätig.




DomoLytik
Institut für Gebäude- und Innenraumanalytik GmbH

Zentraler Post- &
Probeneingang:

42555 Velbert
Wilhelm-Teleu-Weg 34
Fon: 02052-800591
Fax: 02052-800592

Sekretariat:

40597 Düsseldorf
Am Mönchgraben 56
Fon: 0211-41604-30
Fax: 0211-41604-36

Niederlassung:

87561 Oberstdorf
Aurikelstraße 3
Fon: 08322-2188
Fax: 08322-2188

Kontakt aufnehmen

Schimmelpilze in Gebäuden
Bakterielle Kontaminationen
Schimmelpilze und Bakterien in Klimaanlagen
Befall mit Holz zerstörenden Pilzen
Startseite
.
Unternehmen
.
Leistungsspektrum
.
Referenzen/Preise
.
Download/Presse
.
Standort
.
Kontakt
.
Impressum
 
Innenraumanalyse Wohngebäude
 
Innenraumanalyse Bürogebäude
 
Gesundheitsgerechte Gebäudeplanung
 
Energetische
Sanierung
 
Schimmelpilze
 
Probeneinsendung